VW Golf – 50 Jahre Ikone, eHybrid, GTI-Update

Der Volkswagen Golf, das Synonym für die Kompaktklasse und ein Dauerbrenner auf dem deutschen Automobilmarkt, feiert sein 50-jähriges Jubiläum mit einer umfassenden Produktaufwertung für das Modelljahr 2025. Dieser als “Golf 8.5” bekannte Facelift, der seit Mitte 2024 in Deutschland erhältlich ist, adressiert frühere Kritikpunkte und hebt den Bestseller auf ein neues Niveau in puncto Design, Interieurtechnologie und Antriebsvielfalt. Neben einem geschärften Exterieurdesign und der Rückkehr zu physischen Lenkradtasten, überzeugt der Golf 8.5 mit einem brandneuen Infotainmentsystem der vierten Generation (MIB4) und beleuchteten Touch-Slidern. Besonders hervorzuheben sind die neuen Plug-in-Hybrid-Antriebe (eHybrid und GTE) mit einer beeindruckenden rein elektrischen Reichweite von rund 100 Kilometern und erstmals DC-Schnellladefunktion. Der Golf (2025), weiterhin als klassischer Fünftürer und als geräumiger Variant erhältlich, ist somit bestens gerüstet, seine Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.

Design

Das Außendesign des Volkswagen Golf 8.5 (2025) wurde dezent, aber wirkungsvoll modernisiert. Die Frontpartie zieren neu gestaltete LED-Scheinwerfer (optional als IQ.LIGHT LED-Matrixscheinwerfer mit neuem Hochleistungsfernlicht) und ein überarbeiteter Stoßfänger. Erstmals ist bei einigen Ausstattungslinien das VW-Logo in der Front beleuchtet. Am Heck fallen die neuen 3D-LED-Rückleuchten mit einer dynamischen Lichtgrafik auf. Neue Raddesigns und eine erweiterte Farbpalette runden die optischen Neuerungen ab.

Die signifikantesten und von vielen Kunden begrüßten Änderungen finden sich im Interieur. Das Armaturenbrett wird nun von einem neuen, freistehenden Touchscreen für das MIB4-Infotainmentsystem dominiert (serienmäßig 10,4 Zoll, optional bis zu 12,9 Zoll). Die viel kritisierten Touch-Slider für Temperatur- und Lautstärkeregelung unterhalb des Bildschirms sind nun beleuchtet. Ein weiteres wichtiges Update ist die Rückkehr zu physischen Tasten am Multifunktionslenkrad, was die Bedienbarkeit deutlich verbessert. Die Materialqualität und Verarbeitung wurden ebenfalls verfeinert.

Antriebsvarianten und Fahrkomfort

Der Volkswagen Golf 8.5 (2025) bietet für den deutschen Markt eine breite Palette an modernen und effizienten Antrieben:

  • Benzin (TSI):
    • Einstiegsmotoren wie der 1.5 TSI.
  • Benzin Mild-Hybrid (eTSI):
    • 1.5 eTSI: Vierzylinder-Turbobenziner mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie und Zylinderabschaltung (ACTplus). Verfügbar mit 85 kW (115 PS) oder 110 kW (150 PS). Serienmäßig mit 7-Gang-DSG.
  • Diesel (TDI): (Weiterhin relevant für Vielfahrer in Deutschland)
    • 2.0 TDI: Vierzylinder-Turbodiesel, verfügbar mit 85 kW (115 PS) (Handschaltung) oder 110 kW (150 PS) (7-Gang-DSG).
  • Plug-in Hybrid (eHybrid und GTE) – Neue Generation:
    • Basierend auf dem 1.5 TSI evo2-Motor, kombiniert mit einem Elektromotor und einer neuen, deutlich größeren 19,7 kWh (netto) Batterie.
    • eHybrid: Systemleistung von 150 kW (204 PS).
    • GTE: Sportlichere PHEV-Variante mit einer Systemleistung von 200 kW (272 PS). Beide eHybrid-Varianten bieten eine rein elektrische WLTP-Reichweite von rund 100 Kilometern. AC-Laden ist nun mit bis zu 11 kW möglich (vorher 3,6 kW), und eine entscheidende Neuerung ist die DC-Schnellladefähigkeit mit bis zu 50 kW.
  • Performance (GTI): Der Golf GTI wurde ebenfalls überarbeitet und leistet nun 195 kW (265 PS) (vorher 245 PS), serienmäßig mit DSG. Weitere Performance-Modelle wie der GTI Clubsport und der Golf R folgen mit eigenen Updates.

Das optionale adaptive Fahrwerk DCC Pro mit Zweiventil-Dämpfertechnologie verspricht eine noch größere Spreizung zwischen Komfort und Dynamik.

Raumangebot und Praktikabilität

Der Golf 8.5 behält die bewährten Abmessungen und das gute Raumangebot seines Vorgängers. Der Fünftürer bietet Platz für bis zu fünf Personen und einen Kofferraum von ca. 381 Litern. Der Golf Variant ist der Lademeister mit einem Kofferraumvolumen von 611 Litern, erweiterbar auf bis zu 1.642 Liter.

Interieur, Infotainment und Ausstattung

Das Herzstück des überarbeiteten Interieurs ist das neue MIB4-Infotainmentsystem mit dem größeren Touchscreen (10,4 oder 12,9 Zoll). Es bietet eine deutlich verbesserte Benutzeroberfläche, schnellere Reaktionszeiten und einen weiterentwickelten IDA Sprachassistenten, der zukünftig durch ChatGPT-Integration noch natürlichere Interaktionen ermöglichen soll. Das Digital Cockpit Pro (10,25 Zoll) ist serienmäßig. Optional sind ein Head-up-Display und diverse Komfort- und Assistenzpakete erhältlich. Die Ausstattungslinien in Deutschland umfassen typischerweise “Golf” (Basis), “Life”, “Style” und die sportliche “R-Line”.

Preis und Verfügbarkeit in Deutschland

Der überarbeitete Volkswagen Golf 8.5 ist seit Frühjahr/Sommer 2024 auf dem deutschen Markt erhältlich und bildet das Angebot für 2025. Die Preise sind wettbewerbsfähig:

  • Volkswagen Golf 1.5 eTSI (MHEV): Preis ab circa € 30.000 – € 34.000
  • Volkswagen Golf eHybrid (PHEV): Preis ab circa € 40.000 – € 44.000
  • Volkswagen Golf GTI: Preis ab circa € 45.000 – € 49.000

Die genauen Preise variieren je nach Motorisierung, Karosserieform und Ausstattungslinie.

Technische Daten

Die folgende Tabelle gibt eine beispielhafte Übersicht über die technischen Daten für den Volkswagen Golf 8.5 (2025) in Deutschland.

Merkmal
Golf 1.5 eTSI (150PS)
Golf eHybrid (150kW/204PS)
Golf GTI (195kW/265PS)
Motor
1.5L Benzin + 48V MHEV
1.5L Benzin PHEV
2.0L Benzin Turbo
Systemleistung (kW/PS)
110 / 150
150 / 204
195 / 265
Batterie (netto kWh, PHEV)
N.v.
19,7
N.v.
El. Reichweite (WLTP km, PHEV)
N.v.
ca. 100
N.v.
0-100 km/h (s)
ca. 8,5
ca. 7,3-8,0
ca. 5,9
Preis ab (€, Fünftürer, ind.)
32.000
42.000
47.000

Hinweis: Die oben genannten Werte sind indikativ. Bitte konsultieren Sie die offizielle Volkswagen.de Dokumentation für exakte Daten.

Verfügbare Lackierungen

Mit der Modellpflege wurden neue Lackfarben und Felgendesigns eingeführt. Das optionale beleuchtete VW-Logo ist ein neues Erkennungsmerkmal.

Sicherheit und Schutz

Der Volkswagen Golf Mk8 erhielt fünf Sterne im Euro NCAP-Crashtest (zuletzt bewertet 2022). Die 8.5 Modellpflege bringt ein umfangreiches Angebot an serienmäßigen und optionalen Fahrerassistenzsystemen, darunter der verbesserte Park Assist Pro (mit Remote-Parking-Funktion) und Area View (360-Grad-Kamera). IQ.LIGHT LED-Matrixscheinwerfer bieten exzellente Ausleuchtung.

Zuverlässigkeit und bekannte Probleme

Der Golf Mk8 hatte bei seiner Einführung mit einigen Softwareproblemen zu kämpfen. Die Modellpflege und die Einführung des MIB4-Systems zielen darauf ab, diese Probleme zu beheben und die Zuverlässigkeit sowie die Benutzererfahrung zu verbessern. Der TÜV-Report listet den Golf traditionell als solides Fahrzeug.

Garantie

Für den Volkswagen Golf 8.5 (2025) gilt in Deutschland die Volkswagen-Herstellergarantie (in der Regel 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung, erweiterbar). Für die Hochvoltbatterie der eHybrid und GTE Modelle gilt eine separate, längere Garantie.

Konkurrenten

Der Volkswagen Golf bleibt der Maßstab im deutschen C-Segment und konkurriert mit:

  • Peugeot 308 (kürzlich überarbeitet, bietet MHEV, PHEV, EV)
  • Ford Focus (bietet MHEV)
  • Opel Astra (Plattformbruder des 308, bietet MHEV, PHEV, EV)

Interessante Fakten und Besonderheiten

Der Golf feiert mit dieser Modellpflege sein 50-jähriges Jubiläum. Die Rückkehr zu physischen Tasten am Lenkrad und beleuchteten Slidern sind direkte Antworten auf Kundenfeedback. Die eHybrid und GTE Modelle mit rund 100 km elektrischer Reichweite und DC-Schnellladefähigkeit sind ein großer Schritt für die Alltagstauglichkeit von PHEVs.

Unsere Schlussfolgerungen

Der Volkswagen Golf 8.5 (2025) ist eine äußerst gelungene und wichtige Produktaufwertung, die den Bestseller auf den neuesten Stand der Technik bringt und wichtige Kritikpunkte adressiert. Insbesondere das verbesserte Interieur und die neuen Plug-in-Hybride machen ihn zu einem sehr starken Angebot in seiner Klasse.

Pluspunkte:

  • Deutlich verbessertes Interieur mit neuem MIB4-Infotainmentsystem und besserer Bedienbarkeit.
  • Plug-in Hybrid (eHybrid/GTE) Modelle mit ca. 100 km elektrischer Reichweite und DC-Schnellladen.
  • Verfeinerte Fahreigenschaften und hoher Komfort.
  • Umfangreiche Auswahl an modernen Sicherheits- und Assistenzsystemen.
  • Erhältlich als vielseitiger Fünftürer und geräumiger Variant.
  • Rückkehr zu physischen Lenkradtasten.

Minuspunkte:

  • Preise, insbesondere für die eHybrid/GTE-Modelle und höhere Ausstattungslinien, können erheblich sein.
  • Das Außendesign ist eher evolutionär als revolutionär.
  • Die Verfügbarkeit von Dieselmotoren in Deutschland für den Golf wird voraussichtlich weiter reduziert.

Der Volkswagen Golf 8.5 ist bereit, seine Erfolgsgeschichte mit neuem Elan fortzusetzen.

Entdecken Sie den überarbeiteten Volkswagen Golf und seine fortschrittlichen Hybridtechnologien auf auto-klartext.de.

Galerie

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert