Der Volkswagen Taigo, das erste SUV-Coupé von Volkswagen im Kleinwagensegment, behauptet auch im Modelljahr 2025 seine Position als stilvolle und dynamische Option auf dem deutschen Markt. Seit seiner Einführung Ende 2021 / Anfang 2022 kombiniert der Taigo das angesagte Design eines Coupés mit der erhöhten Sitzposition und der Alltagstauglichkeit eines kompakten SUVs. Basierend auf der bewährten MQB A0-Plattform, bietet der Taigo (2025) eine Auswahl an effizienten TSI-Benzinmotoren, ein modernes digitales Interieur und eine umfangreiche Palette an Fahrerassistenzsystemen. Er richtet sich an designorientierte Kunden, die einen kompakten Crossover mit individuellem Charakter und bewährter Volkswagen-Technologie suchen.
Design
Das Außendesign des Volkswagen Taigo (2025) ist geprägt von seiner sportlich abfallenden Dachlinie, die ihm den charakteristischen Coupé-Look verleiht, ohne die Kopffreiheit im Fond übermäßig einzuschränken. Die Frontpartie zeigt typische Volkswagen-Designmerkmale mit einer breiten Kühlergrillspange, die in die serienmäßigen LED-Scheinwerfer übergeht. Optional sind IQ.LIGHT LED-Matrixscheinwerfer mit einer durchgehenden LED-Lichtleiste im Kühlergrill erhältlich. Am Heck betont eine markante, schwarze durchgehende Lichtleiste mit LED-Rückleuchten die Breite des Fahrzeugs. Robuste Designelemente wie schwarze Radlaufverkleidungen und eine angedeutete Unterfahrschutzoptik unterstreichen seinen Crossover-Charakter.

Das Interieur des Taigo ist modern und fahrerorientiert gestaltet. Serienmäßig ist das Digital Cockpit (digitale Instrumente) verbaut. Das Infotainmentsystem der neuesten Generation (MIB3) wird über einen zentralen Touchscreen (bis zu 9,2 Zoll für das “Discover Pro”) bedient. Hochwertige Materialien für seine Klasse und eine solide Verarbeitung sind typisch für Volkswagen.
Motorisierungen und Fahrkomfort
Der Volkswagen Taigo (2025) wird in Deutschland mit einer Auswahl an effizienten TSI-Benzinmotoren angeboten. Mild-Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Varianten sind für den Taigo typischerweise nicht im Programm, der Fokus liegt auf bewährten Turbobenzinern:
- 1.0 TSI: Ein Dreizylinder-Turbobenziner, verfügbar in zwei Leistungsstufen:
- 70 kW (95 PS): Gekoppelt an ein manuelles 5-Gang-Getriebe.
- 81 kW (110 PS) / 85 kW (115 PS): Lieferbar mit manuellem 6-Gang-Getriebe oder optional mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG). (Leistung kann je nach Modelljahr leicht variieren).
- 1.5 TSI: Ein Vierzylinder-Turbobenziner mit Active Cylinder Technology (ACT) zur Zylinderabschaltung, der 110 kW (150 PS) leistet und serienmäßig mit einem 7-Gang-DSG ausgestattet ist.
Alle Motoren erfüllen die aktuellen Abgasnormen. Der Taigo bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das auf einen guten Kompromiss aus Komfort für den Alltag und agiler Handhabung ausgelegt ist. Die erhöhte Sitzposition sorgt für einen guten Überblick im Verkehr.
Raumangebot und Praktikabilität
Trotz seiner coupéartigen Dachlinie bietet der Volkswagen Taigo ein überraschend gutes Raumangebot für Passagiere auf den Vordersitzen und auch im Fond. Der Kofferraum fasst beachtliche 440 Liter, was für das B-SUV-Segment sehr konkurrenzfähig ist und kaum kleiner als beim T-Cross ausfällt. Bei umgeklappter Rücksitzlehne (im Verhältnis 60:40 teilbar) wächst das Ladevolumen deutlich an.
Interieur, Infotainment und Ausstattung
Das Interieur des Taigo (2025) ist serienmäßig mit dem Digital Cockpit ausgestattet. Das Infotainmentsystem (MIB3-Generation) ist über einen zentralen Touchscreen (6,5 Zoll, 8,0 Zoll oder optional 9,2 Zoll für “Discover Media” und “Discover Pro”) bedienbar und unterstützt App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto. Eine induktive Ladeschale für Smartphones ist optional erhältlich. Je nach Ausstattungslinie (in Deutschland z.B. “Taigo”, “Life”, “Style”, “R-Line”) sind Features wie eine Klimaautomatik “Climatronic”, ein Panorama-Ausstell-/Schiebedach, ein Soundsystem “beatsAudio” und diverse Design- und Komfortpakete verfügbar.
Preis und Verfügbarkeit in Deutschland
Der Volkswagen Taigo ist als Modelljahr 2025 bei den deutschen Volkswagen-Händlern verfügbar. Die Preise sind im B-SUV-Segment wettbewerbsfähig positioniert:
- Volkswagen Taigo 1.0 TSI (95 PS): Preis ab circa € 23.000 – € 25.000
- Volkswagen Taigo 1.5 TSI (150 PS, DSG, z.B. Style/R-Line): Preis ab circa € 30.000 – € 33.000
Die genauen Preise variieren je nach Motorisierung, Getriebe und Ausstattungslinie.
Technische Daten
Die folgende Tabelle gibt eine beispielhafte Übersicht über die technischen Daten für den Volkswagen Taigo (2025) in Deutschland.
Merkmal | Taigo 1.0 TSI (95PS) | Taigo 1.0 TSI (110PS) | Taigo 1.5 TSI (150PS) DSG |
---|---|---|---|
Motor | 1.0L 3-Zyl. Turbo Benzin | 1.0L 3-Zyl. Turbo Benzin | 1.5L 4-Zyl. Turbo Benzin |
Leistung (kW/PS) | 70 / 95 | 81-85 / 110-115 | 110 / 150 |
Drehmoment (Nm) | 175 | 200 | 250 |
Getriebe | 5-Gang Manuell | 6-Gang Manuell / 7-DSG | 7-Gang DSG |
0-100 km/h (s) | ca. 11,1 | ca. 10,4 – 10,9 | ca. 8,3 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | ca. 183 | ca. 191-195 | ca. 212 |
Preis ab (€, indikativ) | 24.000 | 26.000 | 31.000 |
Hinweis: Die oben genannten Werte sind indikativ. Bitte konsultieren Sie die offizielle Volkswagen.de Dokumentation für exakte Daten.
Verfügbare Lackierungen
Der Taigo ist in einer breiten Palette von Uni- und Metallic-Lacken erhältlich, darunter auch lebhafte Farben wie Visual Green Metallic oder Kings Red Metallic, oft mit der Option für ein kontrastierendes schwarzes Dach.
Sicherheit und Schutz
Der Volkswagen Taigo erhielt 2022 fünf Sterne im Euro NCAP-Crashtest. Er ist serienmäßig mit wichtigen Sicherheitssystemen wie Front Assist (Notbremsassistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung) und Lane Assist (Spurhalteassistent) ausgestattet. Optional ist das umfassende IQ.DRIVE Paket mit Travel Assist (teilautomatisiertes Fahren), adaptiver Geschwindigkeitsregelung (ACC) und IQ.LIGHT LED-Matrixscheinwerfern erhältlich.
Zuverlässigkeit und bekannte Probleme
Der Taigo basiert auf der bewährten MQB A0-Plattform und nutzt bekannte TSI-Motoren aus dem Volkswagen Konzern. Dies legt eine solide Zuverlässigkeitsbasis nahe, was oft auch durch den TÜV-Report für Modelle auf dieser Plattform bestätigt wird.
Garantie
Für den Volkswagen Taigo (2025) gilt in Deutschland die Volkswagen-Herstellergarantie (in der Regel 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung, erweiterbar).
Konkurrenten
Der Volkswagen Taigo konkurriert im deutschen Markt für B-SUV-Coupés und stilvolle Kleinwagen-SUVs mit:
- Ford Puma
- Renault Captur (facelifted)
- Opel Mokka
Interessante Fakten und Besonderheiten
Der Taigo war bei seiner europäischen Einführung eines der ersten SUV-Coupés im Kleinwagensegment eines Volumenherstellers. Er wird für den europäischen Markt im spanischen Werk Pamplona produziert, Seite an Seite mit dem Polo und T-Cross. Trotz seiner Coupé-Linie bietet er einen erstaunlich großen Kofferraum.
Unsere Schlussfolgerungen
Der Volkswagen Taigo (2025) bleibt eine attraktive und stilvolle Option im wachsenden Segment der kompakten SUV-Coupés. Er kombiniert ein modisches Design mit einem modernen digitalen Interieur, effizienten TSI-Motoren und der gewohnten Volkswagen-Qualität und -Sicherheit.
Pluspunkte:
- Stilvolles SUV-Coupé Design.
- Modernes digitales Interieur mit serienmäßigem Digital Cockpit.
- Effiziente und kultivierte TSI-Benzinmotoren.
- Gutes Raumangebot und großer Kofferraum für seine Klasse.
- Umfangreiche Verfügbarkeit moderner Fahrerassistenzsysteme (IQ.DRIVE).
- Hohes Sicherheitsniveau (5 Sterne Euro NCAP).
Minuspunkte:
- Keine Mild-Hybrid- oder Vollhybrid-Optionen verfügbar (im Gegensatz zu einigen Konkurrenten).
- Die coupéartige Dachlinie könnte die Kopffreiheit für sehr lange Passagiere hinten leicht einschränken.
- Kann in höheren Ausstattungslinien und mit Optionen preislich in die Nähe des T-Roc kommen.
Der Volkswagen Taigo (2025) ist eine überzeugende Wahl für designbewusste Käufer, die einen kompakten, aber praktischen Crossover mit modernster Technologie suchen.
Entdecken Sie den Volkswagen Taigo und seine vielfältigen Ausstattungsmöglichkeiten auf auto-klartext.de.
Galerie












